Der Fischereiverein Weiden beteiligt sich jedes Jahr an Freizeit-programmen und bietet diese auch selbst an.
Gemeinsam mit dem Stadtjugendring Weiden, laden wir Kinder und Jugendliche zum Fischer Zeltlager am eigenen Vereinsgewässer ein.
Ebenso sind wir jedes Jahr auf dem Kinderbürgerfest vertreten. Aktiv bemühen wir uns um kleine Angler, die Interesse am Freizeitspaß Angeln zeigen.
Unser besonderes Augenmerk gilt auch den Schulklassen
im Landkreis.
Gemeinsame Angelausflüge und allgemeine Treffen stehen regelmäßig auf dem Plan. Dies fördert die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Fischerjugend.
Zeltlager der Fischerjugend
In der Ferienzeit im August hatte die Fischerjugend des Vereins zum Zeltlager am Baggersee Au eingeladen. Dieser alljärliche Event wurde in Kooperation mit dem Stadtjugendring Weiden durchgeführt. 21 Kinder und Jugendliche verbrachten zwei Tage gemeinsam am Wasser und hatten jede Menge Spaß beim angeln. Unser Jugendleiter Marcel Hofmeister sowie mehrere Vorstandsmitglieder kümmerten sich um den reibungslosen Ablauf und die Verpflegung.
Das Video zeigt das Zeltlager aus dem Jahre 2019. Pandemiebedingt konnte in den Jahren 2020 und 2021 leider kein Zeltlager stattfinden.
Anangeln der Fischerjugend
Das Anangeln der Fischerjugend hatte an der vereinseigenen Teichanlage in Öd stattgefunden. Mehr dazu im unten stehenden Video.
"Playstation adé - angeln olé!"
Vom 15. bis 17.08.2019 hatte sich unsere Fischerjugend im Zeltlager
am Baggersee Au einquartiert.
Unter den ca. 30 Teilnehmern waren auch Kinder vertreten,
die sich über unseren Partner, den Stadtjugendring Weiden
angemeldet hatten.
Die vielen Helfer gaben den jungen Anglern Tipps und
erklärten Angelmontagen.
Gefangen wurden Schleien, Zander, Karpfen & Weißfische.
Die Fischerjugend freut sich bereits auf das nächste
Jugendzeltlager im August 2020.
Zeltlager der Fischerjugend 2018
Partnerangeln 2017
Jeweils ein Jugendlicher und Erwachsener gingen beim zweiten vereinsinternen Partnerfischen als Team an den Start.
Die Sieger wurden anschließend vom 1. Jugendwart Gerald Feiler und Jugendwartin Silvia Feiler geehrt.
Fischzucht Grasser
Unsere Fischerjugend besuchte Enrico Grasser in Neunkirchen.
Herr Grasser ermöglichte den Besuchern einen Einblick in die moderne Fischzucht.
Das Areal der Fischzucht Grasser umfasst 2000qm.
Neben den Fischarten Karpfen und Forellen werden auch Störe wie Hausen (Beluga), Sterlet Waxdick, Baeri (sibirischer Stör), Sterlet, Albino Sterlet und der Sternhausen gezüchtet. Die Fische werden in Deutschland sowie auch in die Nachbarländer Schweiz, Österreich und die Niederlande verkauft.
Grundsätzlich spielt bei der Aufzucht der Eier bis zum adulten Fisch unter anderem Hygiene eine wesentliche Rolle.
Neben Anatomie, Lebensweise und Herkunft wurde auch auf die verschiedenen Erbrütungsmöglichkeiten der jeweiligen Fischarten eingegangen. Herr Grasser erklärte ausführlich chemische Verbindungen des Wassers und wie sich der biologische Kreislauf zusammensetzt. Für ein gesundes und fischgerechtes Wasser sind funktionierende Bakterien die Voraussetzung. Der Sauerstoffgehalt des Wassers spielt hierbei eine wichtige Rolle für ein intaktes ökologisches Gewässer.
Auch im Umgang mit den heimischen Fischarten wurde die Fischerjugend weitgehend sensilibisiert. Hierbei ging Herr Grasser auch auf das Erkennen von Fischkrankheiten ein.
Die Fischerjugend war begeistert! Der Besuch bei der Fischzucht Grasser war auch für die Erwachsenen Begleiter sehenswert.
Letztes gemeinsames Fischen der Fischerjugend im Jahr 2016
Königsfischen der Fischerjugend 2016
Theoriestunde für die jungen Angler
Die Jugendleitung, Silvia und Gerlad Feiler, hatten zur Theoriestunde eingeladen.
Der Jugendgruppe wurde Allgemeinwissen über gängige Angelmontagen vermittelt.
Hierbei konnten die Jungangler vieles über die Köderwahl und dazu passendes Equipment erfahren. Neu erlerntes konnte bereits beim nächsten Angelausflug
mit der Jugendgruppe umgesetzt werden.